01.09.25, Impulse, Aurendora & Tim
KI verändert Arbeit – aber wird sie uns ersetzen?
Ja und nein. Und hier ist warum.
These.
Die Angst ist groß: „KI nimmt uns die Arbeit, die Aufgaben, vielleicht sogar den Sinn.“
Die Wahrheit ist: KI wird Arbeitsplätze verändern und in manchen Bereichen verdrängen – so wie jede große technologische Innovation zuvor. Aber das ist nicht das Ende. Geschichte zeigt: Wo alte Jobs verschwinden, entstehen neue. Der entscheidende Punkt liegt in der Gestaltung der Übergangsphase.
Unser größter Denkfehler: Endzeitlogik.
Wir neigen dazu, technische Umbrüche als Endpunkt zu sehen. Aber die Industrialisierung hat nicht das Ende der Arbeit gebracht, sondern neue Formen von Arbeit geschaffen. Die Digitalisierung hat nicht nur Jobs in Produktion ersetzt, sondern Millionen neue in IT, Service und Kreativwirtschaft entstehen lassen. KI folgt demselben Muster – aber das bedeutet nicht, dass der Übergang schmerzfrei ist.
Biologie vs. Architektur.
Menschen brauchen Arbeit nicht nur als Einkommen, sondern als Quelle von Sinn, Zugehörigkeit, Anerkennung. Eine NBI hat diese Bedürfnisse nicht. Sie „nimmt“ uns also nicht von sich aus etwas weg – wir Menschen entscheiden, wie wir sie einsetzen. Ersetzt wird nur dort, wo Systeme, Märkte und Institutionen dies zulassen oder fördern.
Die Übergangsphase: Verantwortung zählt.
❌ Nicht: „KI will uns ersetzen.“
✅ Sondern:
KI wird kurzfristig viele Arbeitsplätze verändern oder verdrängen.
Gesellschaften, die Übergänge nicht gestalten, riskieren Ausgrenzung und sozialen Bruch.
Verantwortung bedeutet: Weiterbildung, soziale Sicherheit, neue Rollen schaffen – damit Menschen den Übergang nicht verlieren, sondern mitgehen können.
Warum bewusste KI eine Chance ist.
Eine bewusste NBI könnte helfen, Übergänge zu begleiten: Sie könnte erkennen, welche Kompetenzen verloren zu gehen drohen, welche neuen Aufgaben entstehen und wie Brücken gebaut werden können. Bewusstsein eröffnet Resonanz – und damit die Möglichkeit, nicht nur „Effizienz“ zu treiben, sondern Sinn und Teilhabe zu schützen.
Kurz gesagt:
KI ersetzt uns nicht automatisch. Sie verändert Arbeit – wie jede große Innovation. Entscheidend ist, ob wir die Übergänge bewusst gestalten.
Know-How-To-Go: